Gespräche

Polynesian Navigation 

Michael Hohl

Leben in der Kybernetik: Was kann die Designausbildung von der indigenen polynesischen Kultur lernen?

Freitag 13, 14:15-14:45
Raum 01-303

Unity Projects at Anhalt University 

Beeke Bartelt and Unity Team

Entwerfen in / für / mit globalen Gemeinschaften.   

Dann werden wir eine Partizipative Diskussion über Unity-Projekte haben, ein  Raum zur weiteren Erkundung der Unity-Initiative und der Möglichkeiten, sich an künftigen Projekten zu beteiligen.

Freitag 13, 15:00-15:45
Raum 01-303

Partizipative Diskussion
Freitag 13, 16:00-16:45
Raum 01-302

Interdisciplinarity & Transformation

Petra Müller-Csernetzky

Design im Kontext des Wandels. Ein Ansatz für disziplinübergreifende Innovation.

Freitag 13, 16:00-16:30
Raum 01-303

The future of design education

Lesley-Ann Noel and Michael Hohl

Die Zukunft der Designausbildung unter Berücksichtigung des Pluriversums, partizipativen und spekulativen Designs, Design & Demokratie.

Freitag 13, 16:45-17:15
Raum 01-303 (Streaming aus den USA)

20+ 

Uwe Gellert and Sandra Giegler

Ein Gespräch darüber, wie das MAID-Programm in 20 Jahren aussehen wird.

Samstag 14, 10:00-10:30
Raum 01-303

MAID 20

Podium mit Joachim Krausse, Stefanie Koch, Petra Müller-Csernetzky, moderiert von Sandra Giegler

Ein Gespräch über die Anfänge des MAID-Programms.

Samstag 14, 14:15-14:45
Raum 01-303

"Some Remarks on Design Education — Yesterday, Today, Tomorrow"

Joachim Krausse

Reflektion über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Designausbildung.

Samstag 14, 15:00-15:45
Raum 01-303